Komplexe Smart-Sammlungen

Nachdem wir im ersten Teil meiner Serie den Nutzen von Smart-Sammlungen kennengelernt und zweiten Teil gesehen haben, wie man Kriterien für Smart-Sammlungen in Lightroom Classic zusammenstellt, wenden wir unsere Erkenntnisse nun in einem komplexen Beispiel an.

Ich hatte in einem vorangegangenen Beitrag schon darauf hingewiesen, dass der genaue Aufbau einer Smart-Sammlung davon abhängt, welche Informationen zu Deinen Bildern vorhanden sind und was sie „bedeuten“. In den folgenden Beispielen arbeiten wir mit meinem System: die Farbmarkierung beschreibt den Arbeitsfortschritt, die Qualität wird mit Sternen bewertet. Außerdem speichere ich bei Landschafts- und Urlaubsfotos immer die GPS-Koordinaten mit und lasse mir von LRC den passenden Ort dazu vorschlagen.

Wenn bei Dir die Farben und Sterne etwas anderes bedeuten, bzw. wenn Du die Qualität der Fotos und den Bearbeitungsfortschritt anders kennzeichnest, musst Du Deine Smart-Sammlung entsprechend anders aufbauen.

Ein Beispiel für eine komplexe Smart-Sammlung

Ich schaue mir bei Gelegenheit immer mal wieder alle Bilder an, die

  • in einem bestimmten Zeitraum entstanden sind
  • ich ganz OK oder besser finde (Bewertung mit zwei oder mehr Sternen)
  • in Arbeit oder „eigentlich fertig“ bearbeitet sind (gelbe oder grüne Farbmarkierung)

Die ersten beiden Regeln kann man mit einer einfachen Smart-Sammlung kombinieren. Die Herausforderung dabei ist, das gelb oder grün abzubilden.

Ein erster Versuch: So geht’s nicht

Mit einer einfachen Smart-Sammlung wie wir sie im ersten Teil kennengelernt haben, ist diese Aufgabe nicht zu erfüllen. So wie in dem folgenden Beispiel geht es nicht – Du kannst zwar die Abfrage für die Sammlung erstellen, sie würde aber nach Bildern suchen, die eine gelbe und eine grüne Markierung haben. Das ist technisch und logisch nicht möglich, so dass eine leere Smart-Sammlung entsteht.

Lightroom Smart-Sammlung

Würdest Du die Verknüpfung auf „mindestens eine der folgenden Regeln“ ändern, funktioniert’s auch nicht – diese Smart-Sammlung enthält Bilder, die irgendeinem der Kriterien entsprechen, was ja auch nicht Sinn der Übung war.

Lightroom Smart-Sammlung Verschachtelung Regeln Mindestens Eine

Verschachtelte Smart-Sammlung: So geht’s

Wir müssen die Bedingungen also verschachteln. Dazu legen wir zunächst die beiden ersten Bedingungen an (Bilder die vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2021 entstanden sind und mit mindestens zwei Sternen bewertet sind). Das macht man, wie in Teil 1 beschrieben, indem man zunächst die erste Bedingung anlegt, dann auf das Plus-Zeichen klickt und die zweite Bedingung anlegt (1). Bis hierhin sind wir noch bei einer einfachen Smart-Sammlung.

Um die „Gelb-oder-Grün-Bedingung“ anzulegen, klicken wir mit gedrückter Option-Taste auf das Plus-Zeichen (2). Es entsteht nun eine neue „Gruppe“ von Bedingungen, was durch die leichte Einrückung gekennzeichnet wird. Die Regeln in dieser zweiten Gruppe können mit einer anderen Verknüpfung miteinander verbunden werden als die der ersten Gruppe. Wir wählen „Entspricht mindestens einer der folgenden Regeln“ und geben unsere Beschriftungsfarben ein.

Lightroom Smart-Sammlung Verschachtelung-1

Mit dieser Abfrage erreichen wir das Gewünschte: Bilder mit Aufnahmedatum im genannten Bereich, die mit zwei oder mehr Sternen bewertet und die gelb oder grün markiert sind.

Jetzt setzen wir noch einen drauf

Um es noch etwas komplizierter zu machen, möchte ich weiter eingrenzen auf Bilder, die an der Ostsee oder auf dem Weg dorthin entstanden sind.

Hier wäre es nützlich gewesen, nach Längen- und Breitengraden zu suchen, was LRC aber leider nicht kann. Deshalb grenze ich zusätzlich auf die Stadt Ilsenburg ein (Zwischenstopp im Harz). Bei der Ostsee ist das nicht möglich, weil die Fotos in unterschiedlichen Orten entstanden sind – der Einfachheit halber nehme ich das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern als Kriterium. (Ja, das ist eine ziemliche Krücke, die nur funktioniert, weil ich nirgendwo anders in Mecklenburg-Vorpommern war. Aber wie gesagt: mit Geo-Encoding hat’s LRC leider nicht so.)

Ich klicke wieder mit gedrückter Option-Taste auf das Plus-Zeichen bei (1) und gebe die beiden weiteren Bedingungen an (2):

Lightroom Smart-Sammlung Verschachtelung-2

Damit habe ich eine Smart-Sammlung gebaut, die alle Bilder enthält, die

  • vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2021 entstanden sind und mit mindestens 2 Sternen bewertet sind und
    • grün oder gelb markiert sind und
    • in Ilsenburg oder Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen wurden.

Das Anlegen von Verschachtelungen ist ziemlich trickreich – je nachdem wo Du klickst, kommen unter Umständen unterschiedliche Ergebnisse heraus. Würdest Du zum Beispiel mit gedrückter Option-Taste auf das Plus hinter „Bewertung“ klicken, würde der Block (2) über dem Block mit dem Farben eingefügt. In diesem Fall wäre das egal (außer dass der Aufbau ein bisschen unübersichtlich würde), aber ich habe auch schon von Beispielen gehört, in denen eine unterschiedliche Reihenfolge der Abfrage-Blöcke unterschiedliche Suchergebnisse produziert hat.

Die Verschachtelung muss übrigens nicht auf eine Ebene beschränkt werden. Theoretisch könntest Du noch einen Unter-Block zu (2) anlegen und noch einen Unter-Unter-Block usw. – insgesamt 10 Ebenen tief, wenn ich mich nicht verzählt habe. Ich persönlich kriege aber schon bei mehr als zwei Ebenen einen Knoten ins Hirn.

Damit endet die Artikel-Serie über Smart-Sammlungen. Ich hoffe, dass meine Tipps nützlich waren für die Verwendung dieses mächtigen Werkzeugs in Lightroom Classic. Ich freue mich, wenn Du Deine Erfahrungen mit Smart-Sammlungen in einem Kommentar teilst.

PS:

Das Beispiel aus dem Sammlungen-Artikel war: „Alle Hochformat-Bilder, die in einem Januar eines beliebigen Jahres zwischen 8:00 und 12:00 Uhr mit einer Brennweite zwischen 25 und 35 mm gemacht wurden, gelb oder grün markiert sind und mindestens 1200 Pixel breit sind“.

Diese Abfrage ist mit LRC leider so nicht möglich. Zum Einen gibt es keine Möglichkeit, auf die Uhrzeit zu filtern. Zum anderen ist die Regel „ein Januar eines beliebigen Jahres“ nur mit einer Krücke zu bauen (ich habe das in dem folgenden Screenshot für 2019 bis 2022 eingebaut). Aber man kommt ziemlich nah ‘ran.

Möchtest Du es selbst ausprobieren? Wenn nicht: die Lösung findest Du im zweiten Bild der Slideshow.

  • Lightroom Smart-Sammlung Dummy
  • Lightroom Smart-Sammlung Verschachtelung Aus Sammlungsartikel

Schreibe einen Kommentar