Die neuen Raw-Standards bzw. die alten Standardentwicklungseinstellungen erlauben es in Lightroom Classic ein definiertes Set an Bearbeitungen für ein Kamera-Modell bzw. für eine bestimmte Kamera (Seriennummer) vorzugeben, die automatisch beim Import von Bildern dieses Kamera-Typs oder dieses Modells angewendet werden, ohne dass eine Import-Vorgabe im Import-Dialog ausgewählt werden muss. Zusätzlich kann der Raw-Standard ISO-adaptiv sein – muss es aber nicht.
Tipps und Tricks
Adaptive ISO-Vorgaben in Lightroom Classic erstellen (Ab Lightroom Classic v9.3)
Wie du in Lightroom Classic Entwicklungs-Vorgaben erstellst und wozu sie gut sind, haben wir vor einiger Zeit bereits in dem Beitrag „Benutzervorgaben (Presets) richtig einrichten und anwenden“ beschrieben. Seit Lightroom Classic v9.3 (Juni 2020) kannst du im Entwicklungsmodul nun auch Vorgaben erstellen, die abhängig von der ISO sind, mit der du fotografiert hast, die sogenannten adaptiven ISO-Vorgaben.
Ein eigenes Kameraprofil als Standardentwicklungseinstellung festlegen
Lightroom interpretiert ein RAW-Foto anhand eines Kameraprofils. Normalerweise ist hier „Adobe Standard“ bzw. ab Lightroom Classic v7.3 „Adobe Farbe“ eingestellt, was für viele Kameras auch prima funktioniert. Viele Kameras bringen aber ein eigenes Profil mit, mit dem Du oft bessere Ergebnisse erzielen kannst. Bei meiner Olympus OMD E-M1 ist das ganz sicher so.
Man kann das Kameraprofil ändern, nur ist es im Entwicklungspanel ganz unten versteckt. Es ist sehr lästig, bei jedem Bild erst einmal nach unten zu scrollen, das Kameraprofil zu ändern und dann wieder nach oben zu scrollen, um mit der eigentlichen Entwiclung zu beginnen.
Das geht viel einfacher, indem Du eigene Standardentwicklungseinstellungen festlegst!
Kontaktabzüge in Lightroom für einfache Montagen kreativ verwenden
In den Beitrag „Kontaktabzüge in Lightroom erstellen“ habe ich erklärt, wie Du generell einen Kontaktabzug in Lightroom erstellen kannst. Du kannst aber auch Kontaktabzüge in Lightroom für einfache Montagen kreativ verwenden.
Wenn Du mehrere Fotos nahtlos aneinanderreihen oder als z.B. Viereck anordnen möchtest, geht das mit dem Modul „Drucken“ ziemlich gut. Sicherlich geht der Photoshop-Profi mit solchen Aufgaben direkt nach Photoshop. Aber wer bei den Gedanken als erstes das dicke Handbuch im Regal vor dem inneren Auge sieht, dem wird die Lightroom-Variante sicher gefallen.
Kontaktabzüge in Lightroom erstellen
Wer schon in der analogen Zeit fotografiert hat, wird ihn im digitalen Zeitalter immer mal wieder vermissen: den Kontaktabzug. Schnell auf einen Blick viele Bilder zu sichten und vorzusortieren – ja, das geht auch auf dem Bildschirm, oft ist es aber doch besser, einen Ausdruck vor sich zu haben. Im Modul „Drucken“ kannst Du schnell und einfach Kontaktabzüge in Lightroom erstellen.
Schwarzpunkt und Weißpunkt setzen
Durch die Anpassung von Schwarzpunkt und Weißpunkt holst Du den maximalen Kontrast aus einem Bild, ohne des es künstlich wirkt. Dafür bietet Lightroom zwei Möglichkeiten an, die ich Dir hier beide vorstelle.
Tastaturbefehle in Lightroom (Keyboard Shortcuts)
In Lightroom gibt es viele nützliche Tastaturbefehle (Keyboard Shortcuts), die das Leben einfacher machen. Oft sind die Tastaturbefehle in Lightroom aber gut versteckt und schlecht mäßig dokumentiert. Daher haben wir hier eine Übersicht für Dich zusammengestellt.
Schnelle Hilfe für zu hellen Himmel
Bestimmt kennst Du das auch: die Sonne scheint, bleibt aber hinter einem weißen Dunstschleier verborgen. Die Kamera-Automatik versucht das Beste daraus zu machen, aber das Ergebnis ist alles andere als toll: der Himmel wirkt wie eine weiße Wand und der Vordergrund verschwindet im Dunkel. Hier zeige ich Dir, wie Du solche Fotos in Lightroom mit einfachen Mitteln retten kannst.
Performance von Lightroom verbessern
Lightroom ist ein mächtiges und beliebtes Werkzeug für Fotografen. Bei aller Beliebtheit hört man allerdings oft, dass Lightroom schon mal langsam, sehr langsam werden kann. Und das auch auf Systemen, die eigentlich sehr gut ausgestattet. Hardware ist aber nur ein Aspekt, der bei der Performance von Lightroom ein Rolle spielt. Dieser Post zeigt Dir die verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf die Performance von Lightroom haben.